top of page
Booking mit Bernhard Chapligin
Booking mit Bernhard Chapligin

Sa., 19. Okt.

|

Medienkulturzentrum

Booking mit Bernhard Chapligin

• direkt vom Profi lernen • Ein-Tages-Intensivkurs • kleine Gruppengröße (max. 12 Personen) • inkl. Mittagessen, Snacks und Getränken Preis: 69 € Anmeldeschluss: 27.09.2024

Zeit & Ort

19. Okt. 2024, 10:00 – 18:00

Medienkulturzentrum, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden, Deutschland

Über die Veranstaltung

Kursthemen:

I. Booking (vor dem Event)

  • Beteiligte Personen
  • Marktsondierung - Orientierungshilfen
  • Die Verhandlung
  • Der Vertrag
  • Rider, Bühnenanweisungen und Venue-Spezifikationen

II. Programmkonzeption (vor dem Event) & Projektmanagement

  • Grundlagen Eventkonzeption – Von der Idee bis zum Konzept
  • Scheitern von Festivalkonzepten und Lösungsansätze

III. Handling vor Ort – Künstlerische Leitung (während des Events) 

IV. Erfolgskontrolle (nach dem Event)

"Beim Booking sind eine gute Marktübersicht und eine saubere, gute Kommunikation essentiell."

Ich freue mich sehr, Euch auch in diesem Semester zu begleiten und die spannenden Inhalte rund um das Buchen von Künstlern, sowie das Konzipieren von Events, vorrangig von Festivals, zu vermitteln. Der Kurs wird vom Kennenlernern der Player und des Marktes, über das eigentliche Booking, bis hin zu Kalkulationen und Abrechnungen von Shows und Festivals führen. Gegebenenfalls können wir noch in das Konzipieren von Events und in die Evententwicklung blicken.

Dozent: Bernhard Chapligin

Seit 2014 arbeitet Dr. Bernhard "Burnd" Chapligin hauptberuflich beim Concertbüro Franken (CBF) in Nürnberg. In diesem ist er unter anderem zuständig für Booking & Evententwicklung. Diverse Festival- und Sommerformate kommen aus seiner Feder. Die Einzelshow Bookings in den Herbst/Winter/Frühjahrsmonaten sind in bis zu 20 Clubs & Arenen der Region in den Größenbereichen 200-8000 Kapazität gefüllt, genreübergreifend mit Fokus auf jungen Themen (U40). Davor war er bereits seit 2001 nebenberuflich im Festivalmarkt aktiv. Neben der Tätigkeit fürs CBF, arbeitet er freiberuflich als Dozent bei der Popakademie Baden-Württemberg und auch an der Hochschule für angewandtes Management (FHAM), ist Mitglied im AK Festivalkombinat der LiveKomm und insofern auch bundesweit für Festivals mit Workshops und deren Networking untereinander aktiv. Während der Pandemie war er als bundesweiter Förderberater der Initiative Musik im Programm Neustart Kultur für den Bereich Festivals & Veranstalter tätig.

Preis: 69 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page